ein kurzer Rundgang durchs Lager offenbart die Schmerzpunkte direkt: Regale voll, Lagerstrategien funktionieren nicht mehr, der Auftragsstau wächst ebenso wie die Kunden- und Mitarbeiterunzufriedenheit.
In einem kurzen Impulsvortrag anhand der Projektbeispiele Hitachi Astemo und Unternehmensgruppe Pietsch zeigen wir Ihnen, mit welchen Maßnahmen Sie diese Schmerzpunkte auflösen.
Welche grundlegenden strategischen Möglichkeiten liegen auf dem Tisch: Standorterweiterung, Technisierung, Bestandsverortung im Unternehmensnetzwerk oder Outsourcing? Praktische Tipps: Wie gehen Sie vor? Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, mit welchen Analysen Sie beginnen und welche Ergebnisse möglich sind. Best Practice: Am Beispiel Hitachi Astemo und der Unternehmensgruppe Pietsch zeigen wir zwei Lösungswege.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch mit Ihnen.
Geplanter Ablauf:
17:00 - 17:15 Uhr
Eintreffen und Begrüßung der Teilnehmenden
Sandro Claus, BVL-Regionalgruppensprecher Sachsen
17:15 - 18:00 Uhr
Impulsvortrag anhand der Projektbeispiele Hitachi Astemo und Unternehmensgruppe Pietsch
Bastian Scheu, Leiter Business Unit Handel, LOGSOL GmbH
18:00 - 18:30 Uhr
Diskussion und Fragen
18:30 - 20:00 Uhr
Ausklang bei einem leckeren Imbiss und schönstem Blick über die Dächer von Dresden in der Konferenzebene auf dem Dach der LOGSOL GmbH
Auf Grund der fachspezifischen Wissensvermittlung, ist es eine Teilnehmeranmeldung ausdrücklich aus dem Umfeld der Unternehmensführung, Leitungsebene und Logistik erwünscht.
The number of particpants is limited to 40 participants.