Event type: Vortrag + Besichtigung
Zielgruppe: Studierende, Young Professionals, Fachpublikum (Professionals), Allgemeine Öffentlichkeit
Regional group:
Nordbaden/Südpfalz
Date:
24.07.2024
Time:
14:15 - 17:30
Registration deadline:
22.07.2024
Ort:
Karlsruher Forschungsfabrik
Rintheimer Querallee 2
76131 Karlsruhe
Roadmap:
Show sketch of roadmap
Price:
kostenlos
Sind Sie bereit, einen Blick in die Zukunft der Industrie zu werfen?
Bei unserer Exkursion in die KIT Forschungsfabrik entdecken Sie die Zukunft der Industrie. Tauchen Sie ein in innovative KI, Maschinelles Lernen und Cutting-Edge-Technologien, die die Industrie revolutionieren.
Diese Kooperationsveranstaltung wird gemeinsam mit der Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH mit dem Projekt DiKliMa und der IHK Karlsruhe durchgeführt.
Die industrielle Landschaft befindet sich in einem rasanten Wandel. Technologische Innovationen spielen eine zentrale Rolle dabei. Insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen bieten ungeahnte Möglichkeiten, die Art und Weise, wie produziert wird, grundlegend zu verändern. Diese Technologien haben das Potenzial, Produktions- und Logistikprozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu steigern.
Die Frage, die sich dabei stellt, ist:
Wie können Unternehmen diese fortschrittlichen Technologien am besten einsetzen, um die Herausforderungen der modernen Industrie zu meistern? Welche konkreten Vorteile bringen KI und maschinelles Lernen? Wie lassen sich diese Technologien in bestehende Produktions- und Logistikprozesse integrieren?
Unser Event "Exkursion in die KIT Forschungsfabrik: KI, Maschinelles Lernen und Cutting-Edge-Technologien in der Industrie" bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Antworten auf diese Fragen zu erhalten. Gemeinsam werden wir die neuesten Entwicklungen und Anwendungen in der modernen Fertigung kennenlernen und erleben, wie innovative Technologien die Zukunft der Industrie gestalten.
Tauchen Sie mit uns ein in die spannende Welt der modernen Produktion und entdecken Sie, wie Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen können.
Wir sind sicher, dass Sie nach diesem Event voller neuer Ideen für eigene Projekte sein werden und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen zu lernen und zu wachsen!
Die Anmeldung erfolgt über die Veranstaltungseite der DiKliMa unter folgendem Link:
https://doo.net/veranstaltung/161803/buchung
Der Anmeldezeitraum für diese Veranstaltung ist bereits beendet.
The number of particpants is limited to 30 participants.