Alles elektrisch!
Forum Automobillogistik
12.03.2025
Im Hause Daimler Truck trafen sich am 28. und 29. Februar 500 Teilnehmende, um Keynotes, Impulsvorträge und Podiumsdiskussionen unter dem Motto „Alles elektrisch – die Logistik in der neuen Mobilität!“ zu verfolgen und sich auszutauschen. Der Technologiewandel hin zur Elektromobilitat habe großen Einfluss auf die Prozesse in der Automobilindustrie und insbesondere in der Logistik – darauf wies der BVL-Vorstandsvorsitzende Prof. Thomas Wimmer gleich in seiner Eröffnungsrede hin. Karin Rådström, CEO bei Mercedes-Benz Trucks, berichtete, man habe im Mercedes-Benz-Werk Wörth seit 2021 nicht nur mit der Serienfertigung batterieelektrischer Lkw begonnen und erprobe derzeit Brennstoffzellenfahrzeuge in fortgeschrittener Entwicklungsreife. Zudem arbeite man mit Hochdruck daran, den gesamten Standort inklusive der Werklogistik zu dekarbonisieren. „Wir haben das klare Ziel, den Lieferverkehr in unser größtes Lkw-Werk bis Ende 2026 zu 100 Prozent zu elektrifizieren“, so die Gastgeberin.
Re-Globalisierung statt De-Globalisierung
Matthias Braun, Logistikleiter der VW-Tochter für Batterieproduktion und -forschung Powerco, und Eva Ames (im Foto unten), Vice President des Electrification & Mobility Competence Center (EMC2) des Logistikdienstleisters DSV, nahmen auch die aktuelle Weltlage in den Blick. Das Produktionssystem verändere sich im Hinblick auf Elektromobilität komplett, eingefahrene Ablaufe hätten nicht länger Bestand. Weil zudem viele Schlüsselkomponenten von Elektroautos aus Regionen mit geopolitischen Konflikten stammen, gelte es, das System der global vernetzten automobilen Lieferketten zu überdenken und neu zu gestalten. „Solche Veränderungen brauchen Zeit, auch bei einem Logistikdienstleister“, warf Ames ein und appellierte an den Zusammenhalt aller Stakeholder. „Wir müssen das gemeinsam mit Partnern durchsteuern.“ Braun zufolge geht es nicht um Verträge, sondern um Kooperation: „Wir müssen unsere Erfahrungen nutzen, und wir müssen stark werden im Umgang miteinander.“