Mehrwert durch Interaktion und Offenheit
Handelslogistik Kongress, Log 2024
12.03.2025
Inspirierende und lehrreiche Vorträge und Diskussionen prägten die Log 2024, den 30. Handelslogistik Kongress. Rund 370 Menschen waren am 13. und 14. März zu dem runden Geburtstag unter dem Motto „Handelslogistik - Einblicke – Ausblicke – Zukunft“ vor Ort in Köln. Bei der Eröffnung erinnerte sich GS1-Geschäftsführer Thomas Fell mit einem Schmunzeln an die erste Ausgabe: „Damals haben wir über den ‚Hype Internet‘ gesprochen“. Mit Blick auf die heutige Zeit rief er dazu auf, nicht gegeneinander, sondern mit- oder besser noch füreinander zu arbeiten. Tatsächlich zog sich der Gedanke durch den gesamten Kongress: Es gab tiefe Einblicke in die Praxis von Unternehmen wie Spar, Edeka, Rewe oder dem Spielwarenhersteller Schleich, und offene Antworten auf die Praxisfragen aus dem Publikum. Am meisten polarisiert hat wohl die Keynote von Erich Harsch (Hornbach), der mit Leidenschaft zur totalen Zentrierung auf den Kunden bzw. den Menschen aufrief. Für Inspiration sorgte unter anderem der Start-up-Pitch, den das Circly-Team mit seinem KI-gestützten Prognosetool mit deutlichem Vorsprung gewonnen hat. Highlight zum Abschluss war ein Blick über den Tellerrand im Gespräch zwischen Elmar Hannen, Betriebsleiter des Eichenhof Hannen, Vizevorsitzender des European Milk Board und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft und Michael Gerling, CEO des EHI Retail Institute über Subventionen, Agrarpolitik und die Beziehung der Landwirte zu Handel und Lebensmittelproduzenten.