Personalien

Neues BVL-Präsidium gewählt

12.03.2025

Generationswechsel bei der BVL: Nach 25 Jahren im Dienste der BVL hat Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer im August 2024 die Funktion des Vorstandsvorsitzenden an Kai Althoff (CEO 4flow SE) übergeben. Althoff wurde vom Vorstand gemeinsam mit Ilse Henne (Vorstandsmitglied thyssenkrupp AG, CEO thyssenkrupp Materials Services) als stellvertretender Vorsitzenden neu in das Präsidium der BVL gewählt. Aus dem Präsidium ist neben Thomas Wimmer noch Frank Dreeke (Vorstandsvorsitzender BLG Logistics Group) ausgeschieden, der Ende des Jahres turnusgemäß auch den BVL-Vorstand verlässt. Für Kontinuität im Präsidium sorgt Rechnungsführer Stephan Wohler (Vorstand Edeka Minden-Hannover). Nun ist im BVL-Präsidium wieder die bewährte Kombination aus drei Wirtschaftsbereichen erreicht: Industrie (Ilse Henne), Handel (Stephan Wohler) sowie Dienstleistung und IT (Kai Althoff).

Kai Althoff: „Es ist eine große Ehre, dieses Amt übernehmen zu dürfen. Die BVL ist global das größte gelebte Netzwerk von Logistikern und Supply Chain Professionals. Die Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben, stellen einen echten Wettbewerbsvorteil am Standort Deutschland dar. Um das so gut wie möglich auszunutzen, müssen wir auch die BVL so schnell weiterentwickeln, wie das unsere gesamte Branche tut. Hierzu möchte ich in Zukunft einen noch größeren Beitrag leisten.“

Ilse Henne: „Ich freue mich über die Wahl zur stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Thomas Wimmer und Frank Dreeke haben mit ihrer Arbeit die BVL maßgeblich geprägt und nachhaltig gestärkt. Auf diesem Fundament wollen wir nun aufbauen und gemeinsam zur Weiterentwicklung der Logistikbranche beitragen.“

Frank Dreeke: „Die Veränderungen an der Spitze der BVL sind der Beginn einer neuen Ära – und insofern eine großartige Nachricht. Ganz besonders freue ich mich über die Entscheidung für Ilse Henne als erste Frau im Führungsteam. Ich wünsche dem gesamten Führungsteam ein gutes Händchen für den zukünftigen Erfolg der BVL.“

Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer: „Ich danke ‚meinem‘ Präsidium, Stephan Wohler und Frank Dreeke, den Vorstandskolleginnen und -kollegen, den Hauptamtlichen in der Geschäftsstelle sowie allen BVL-Mitgliedern, deren großes ehrenamtliches Engagement diesen Verein trägt. Es war und ist mir eine Ehre, der BVL zu dienen.“

Die offizielle Verabschiedung von Thomas Wimmer fand im Rahmen der BVL Supply Chain CX im Oktober in Berlin statt.

Übersicht der Mitglieder im Vorstand der BVL

Thomas Wimmer zum Ehrenvorsitzenden der BVL ernannt

Im Rahmen des traditionellen „Berliner Abends“ vor dem Beginn der BVL Supply Chain CX ist der langjährige Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzende der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, zum Ehrenvorsitzenden der Vereinigung ernannt worden. Er reiht sich damit ein in die Riege der großen Vorsitzenden von Dr. Hanspeter Stabenau über Prof. Peer Witten und Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner.

Wimmer trat 1985 in die BVL ein und übernahm 1991 als Regionalgruppensprecher in Schleswig-Holstein das erste Ehrenamt. Nach beruflichen Stationen unter anderem bei BMW und Sauer-Sundstrand trat er 1999 als hauptamtlicher Geschäftsführer in die BVL ein; 2004 übernahm er den Vorsitz der Geschäftsführung. Zusammen mit den jeweiligen Vorstandsvorsitzenden entwickelte er Formate wie den Tag der Logistik, das Forum Automobillogistik oder den Logistik-Indikator als Seismographen für den Wirtschaftsbereich Logistik. Im Frühjahr 2020 wurde Wimmer zum Vorstandsvorsitzenden der BVL gewählt. Seine besondere Leidenschaft galt dem Deutschen Logistik-Preis, heute unbestritten die höchste Auszeichnung im Wirtschaftsbereich Logistik. Die Corona-Pandemie stellte eine Zäsur in der Arbeit der BVL dar. Die Organisation lernte unter Thomas Wimmer sehr schnell, sich in der digitalen Veranstaltungswelt zu bewegen.

Frank Dreeke wurde am selben Abend zum Dank für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit die Ehrenmitgliedschaft der BVL verliehen und der Gründer des BVL Chapter Poland Prof. Wojciech Paprocki erhielt die silberne Ehrennadel.

Wechsel in der BVL-Geschäftsführung

Mike J. Holtkamp beendete nach drei Jahren Mitte Februar 2024 seine Tätigkeit in der Geschäftsführung der BVL. Er wechselte als kaufmännischer Leiter zum Industrielackhersteller Bergolin und setzte damit seine Karriere in der chemischen Industrie fort, die er vor seiner BVL-Zeit begonnen hatte. Bei der BVL verantwortete er die Themen Finanzen, Personal und Recht. Anfang Juli begann Silke Fischer als Vorsitzende der Geschäftsführung in der Bremer BVL-Geschäftsstelle. Die studierte Ingenieur-Ökonomin war zuvor Director Sales im Bereich Contract Logistics bei der Geodis CL Germany GmbH in Hamburg. Bereits zum 30. September legte Fischer ihren Posten bei der BVL wieder nieder. Die Auflösung des Vertrags erfolgte im besten beiderseitigen Einvernehmen zwischen dem BVL-Präsidium und Silke Fischer. Sie fühle sich in der freien Wirtschaft besser aufgehoben und habe gemerkt, dass die Führung eines Vereins nicht so gut zu ihrer Erfahrung in der Logistikbranche passte, so Fischer. Die Geschäftsstelle wurde und wird aktuell von Geschäftsführer Christoph Meyer allein geleitet.

Weitere Beiträge in dieser Rubrik

12.03.2025 | Fokus

Rück- und Ausblick

Der BVL-Vorstandsvorsitzende Kai Althoff, CEO von 4flow und BVL-Geschäftsführer Christoph Meyer blicken zurück auf das Jahr 2024 und wagen einen Ausblick auf 2025.  

weiterlesen ...

12.03.2025 | Fokus

Ein Meilenstein für die Supply Chain-Community

Die erste BVL Supply Chain CX vom 23. bis 25.10. im Estrel Berlin war ein voller Erfolg und zeitgleich auch Startschuss in eine neue Ära - sowohl für die BVL selbst als auch für ...

weiterlesen ...

12.03.2025 | Fokus

Forum Automobillogistik

Im Hause Daimler Truck trafen sich am 28. und 29. Februar 500 Teilnehmende, um Keynotes, Impulsvorträge und Podiumsdiskussionen unter dem Motto „Alles elektrisch – die ...

weiterlesen ...

12.03.2025 | Fokus

Supply Chain Forum Südwest

Das Supply Chain Forum Südwest war auch im Jahr 2024 wieder ausgebucht. Die 100 Teilnehmenden trafen sich in der Process Automation World von Siemens in Karlsruhe.  

weiterlesen ...

12.03.2025 | Fokus

Handelslogistik Kongress Log 2024

Rund 370 Menschen waren am 13. und 14. März zum runden Geburtstag des Handelslogistk Kongresses unter dem Motto „Handelslogistik - Einblicke – Ausblicke – Zukunft“ in ...

weiterlesen ...

12.03.2025 | Fokus

IGF-Arbeit des Förderbeirats ausgesetzt

Aufgrund einer drastischen Zunahme des Verwaltungsaufwands und einem kaum zu quantifizierenden Risiko für den Verein hat die BVL die Arbeit des Förderbeirats im Rahmen der ...

weiterlesen ...

12.03.2025 | Fokus

Diversität im Wirtschaftsbereich

Die BVL hat zum Ende des Jahres die Charta der Vielfalt unterschrieben und bekennt sich damit zu ihren Inhalten. Mit diesem Schritt bekräftigt die BVL ihr Engagement für ein ...

weiterlesen ...

12.03.2025 | Fokus

Fachforen auf der transport logistic China

Als Partner der Messe München war die BVL mit einem Stand und zwei Fachforen auf der transport logistic  China vertreten.

weiterlesen ...

12.03.2025 | Fokus

Der 100ste User, Self-Service und Auszeichnung

Die Onlineplattform Cloud4Log verzeichnete im April den 100sten Nutzer,, veröffentliche im Juli ein neues Release und wurde im November als Sieger in der Kategorie "Digitale ...

weiterlesen ...

12.03.2025 | Fokus

Regionalgruppen-Management-Meeting

Die Ehrenamtlichen und Freunde der BVL sowie Vertreter der Geschäftsstelle und des Vorstands kamen zum jährlichen Regionalgruppen-Management-Meeting - auch liebevoll das ...

weiterlesen ...

12.03.2025 | Fokus

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung fand im Estrel in Berlin statt. Eine gute Gelegenheit für die Teilnehmenden sich die Location für die BVL Supply Chain CX schon einmal anzuschauen.

weiterlesen ...

12.03.2024 | Fokus

Deutscher Logistik-Preis

Das Siegerprojekt beim Deutschen Logistik-Preis 2024 ist der „Rail.Hub“ der Denkinger Internationale Spedition. Das mittelständische Transport- und Logistikunternehmen ...

weiterlesen ...

12.03.2025 | Fokus

Wissenschaftspreis Logistik

Die Auszeichnung ging in diesem Jahr an Jun.-Prof. Dr.-Ing. Sebastian Lang, der in seiner Arbeit Methoden des sogenannten „Reinforcement Learning“ (RL), also des ...

weiterlesen ...

12.03.2025 | Fokus

Manufacturing Excellence Award

MX-Gesamtsieger des Jahrgangs 2023 und doppelter Kategoriesieger in Kundenorientierung sowie Logistik- und Netzwerkmanagement ist Mercedes AMG im Werk Affalterbach.

weiterlesen ...

12.03.2025 | Fokus

Trends und Strategien in Logistik und Supply Chain Management

Die aktuelle Ausgabe befasst sich mit der Triple Transformation hin zu digitalen, nachhaltigen und resilienten Lieferketten. Die TU Hamburg, KPS, Infront sowie die SRH Hochschule ...

weiterlesen ...

12.03.2025 | Fokus

Klimarisiken und Folgeschäden dse Klimawandels 2024

Für die Studie „Klimarisiken und Folgeschäden des Klimawandels 2024“ von der BVL mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wurden über 90 Entscheiderinnen und ...

weiterlesen ...

12.03.2025 | Fokus

Kapitänstag in Bremen

Am 20. und 21. September waren die neuen Regionalgruppensprecherinnen und -sprecher sowie Vertreterinnen und Vertreter des Netzwerk Young Professional an den Sitz der ...

weiterlesen ...

12.03.2025 | Fokus

Themenkreis nachhaltig gestalten entwickelt Leitfaden

In 2024 hat sich der Themenkreis Nachhaltig gestalten besonders dem Themenbereich CSRD gewidmet und einen Leitfaden inklusive Excel Template und Dokumentationsvorlage für die ...

weiterlesen ...

12.03.2025 | Fokus

Erfolgreiche Premiere für erste Fachmesse für Logistikimmobilien

Die Buildinx – Innovations for Logistics Properties – absolvierte erfolgreich ihre Premiere vom 19. bis 21. November 2024 in der Messe Dortmund. Die BVL war fachlicher Träger ...

weiterlesen ...