18.02.2025
Zunehmender Protektionismus belastet Logistik weltweit – Halbleiterversorgung weiterhin unter Druck – Digitalisierung als Treiber und entscheidender Faktor für funktionstüchtige Lieferketten
Lieferketten müssen widerstandsfähiger werden, moderne Batterietechnologie muss in Europa hochlaufen, und Künstliche Intelligenz verändert die Logistik grundlegend. „The new age of exploration – all hands on deck“, heißt es daher auf dem Forum Automobillogistik 2025 (FAL), das heute die Bundesvereinigung Logistik (BVL) und der Verband der Automobilindustrie (VDA) eröffnet haben. In den nächsten zwei Tagen kommen rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Expertinnen und Experten aus Logistik, Supply Chain-Management und Automobilproduktion in Dresden zusammen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch und die Debatte über die Entwicklung und Relevanz neuer digitaler Technologien.
„Die großen Volkswirtschaften dieser Welt konkurrieren um die Vormachtstellung neuer Technologien – und schotten sich dabei immer mehr voneinander ab. Doch zunehmender Protektionismus bremst auch die Entwicklung der besten Technologien aus – was letztlich Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze gefährdet – und dem Klima schadet, weil sich Innovationen verzögern oder ausbleiben. Umso wichtiger ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz, Big Data und Automatisierung, mithilfe derer wir nicht nur der Komplexität globaler Lieferketten gerecht werden, sondern auch nachhaltiger wirtschaften können“, sagte VDA-Geschäftsführer Dr. Marcus Bollig.
Kai Althoff, Vorstandsvorsitzender der BVL: „Keine andere Branche befindet sich in einer ähnlichen Transformation wie der Automobilsektor. Geopolitische Verschiebungen, die Frage der Halbleiterversorgung, schwierige Standort- und Infrastrukturbedingungen sowie eine schlecht kalkulierbare Absatzentwicklung bilden zusätzlich die Herausforderungen für die Branche. Die Logistik ist das Bindeglied für alles und muss die Veränderungen erfolgreich begleiten. Das diesjährige Forum Automobillogistik widmet sich programmatisch genau dieser Komplexität. ‚All hands on deck‘: Wir müssen gemeinsam anpacken, um die Automobilindustrie in Deutschland und Europa wieder nach vorn zu bringen.“
Die Versorgungslage mit Halbleitern bleibt derweil angespannt. „Ob beim Einsatz im Elektroauto oder bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz: Der Bedarf an Halbleitern wird in Zukunft massiv steigen“, sagt Bollig weiter. „Diese Entwicklung macht Investitionen in die Produktion automobilrelevanter Chips in Europa essenziell. Daher könnte Dresden als diesjähriger Veranstaltungsort des FAL nicht passender sein: Dresden hat sich mit Silicon Saxony als einer der bedeutendsten Mikroelektronik-Standorte Europas etabliert. Diese Investitionen sind essenziell für die technologische Souveränität Europas“, betonte Bollig.
In den kommenden zwei Tagen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit einer stabilen Halbleiterversorgung, der Rolle Künstlicher Intelligenz für die Optimierung von Transport- und Lagerprozessen und der Frage, wie die Digitalisierung die Supply Chains in Zukunft bestimmen wird.
Pressekontakt:
Christian Stamerjohanns, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0421 173 84 21, Mail: stamerjohanns@bvl.de
Die 1978 gegründete Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. ist eine gemeinnützige, neutrale und überwiegend ehrenamtliche Organisation. Als Plattform für Manager der Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistung, für Wissenschaftler und Studierende bildet sie mit heute rund 10.500 Mitgliedern eine Brücke zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und ist Podium für den nationalen und internationalen Gedankenaustausch zwischen Führungskräften aus Logistik und Supply Chain Management.
Mehr unter www.bvl.de
Bildgröße: 2985 x 1996
/
350 dpi
Dateigröße: 1.324 MB
Datei downloaden:
BVL_FAL25_Rensink_Vollmer_Rauer_Uhlig_Larsen_1
Bildgröße: 3433 x 2295
/
350 dpi
Dateigröße: 1.442 MB
Datei downloaden:
FAL2025_Bollig_Pusskeiler_Althoff_.jpeg
Bildgröße: 4000 x 2667
/
300 dpi
Dateigröße: 2.663 MB
Datei downloaden:
FAL25_btv_müller_bollig_althoff_krane
Bildgröße: 4000 x 2666
/
300 dpi
Dateigröße: 2.691 MB
Datei downloaden:
FAL25_Meyer_Bollig_Althoff_Müller
Bildgröße: 4000 x 2667
/
300 dpi
Dateigröße: 2.449 MB
Datei downloaden:
FAL25_Müller_Pusskeiler_Bollig
Bildgröße: 4000 x 2667
/
300 dpi
Dateigröße: 1.777 MB
Datei downloaden:
FAL25_Oracle_Müller_Bollig_Althoff
Bildgröße: 3367 x 2252
/
350 dpi
Dateigröße: 1.752 MB
Datei downloaden:
FAL25_Rauer_Uhlig_Vollmer_Larsen_Rensink_2
Bildgröße: 4000 x 2667
/
300 dpi
Dateigröße: 2.807 MB
Datei downloaden:
FAL25_VDA_Award_Gewinner_Müller
Bildgröße: 4000 x 2664
/
300 dpi
Dateigröße: 2.654 MB
Datei downloaden:
FAL25_VDA_Award_Hildegard_Müller