Ganzheitliche Distribution von Strecken- und Flächenverkehren durch kombinierten Einsatz modifizierter Operation Research-Verfahren - Forschungsstelle 1
Das Hauptziel des Forschungsprojektes ist die Entwicklung einer Methodik zur automatisierten Generierung von Transportketten im Sammelladungsverkehr. Die einzelnen Sendungen eines Auftragspools sollen dabei so aufeinander abgestimmt werden, dass ein gesamthaft effizientes Ergebnis in der Transportplanung erzielt wird. Die in früheren Ansätzen zu findende feste Zuordnung von Versendern und Empfängern zu Depots wird bei diesem zentralen Planungsansatz genauso aufgehoben wie die Fokussierung auf Direktverkehrsnetze und Hub-and-Spoke-Systeme. Unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Einflussgrößen, wie Fracht- und Umschlagskosten, können die Lösungen dabei Hauptläufe als Direktverkehre mit verhältnismäßig weiten Entfernungen im Vor- und Nachlauf wie auch mehrfach gebrochene Hauptläufe mit kurzen Vor- und Nachläufen umfassen.
Mengenabhängige Frachtkosten sind bei dem geplanten Modellansatz die zentrale Steuerungsgröße und können in Form von Selbstkosten, Rahmenverträgen mit Frachtführern oder Frachtraten des Spotmarktes vorliegen. Neben den Kapazitäten der Verkehrsmittel müssen von der Methodik auch festgelegte Abfahrts- und Ankunftszeiten berücksichtigt werden. Darüber hinaus wird an einem Ansatz gearbeitet, der vorhandene Transportkapazitäten, die noch nicht auf ein bestimmtes Zeitfenster festgelegt sind, bestmöglich in das Netzwerk einbinden. Mit diesem Ansatz lässt sich schließlich in Abhängigkeit von der Sendungsstruktur automatisch ein Fahrplan für das Gesamtnetz entwickeln.
Um die Funktionalität der zu entwickelnden Methodik im Rahmen des Forschungsprojektes nachzuweisen, wird die softwaretechnische Umsetzung in Form eines Demonstrators vorgenommen. Langfristig sollen Speditionsverbunde und große Speditionen mit der Methodik in die Lage versetzt werden, ihre operative Planung zu optimieren. Bereits mittelfristig lassen sich die Effekte aus Kooperationen und Effekte durch Veränderungen der Netzstruktur bestimmen.