Mit dem Forschungsvorhaben MEGAPHYS-opt – Beurteilungs- und Gestaltungsbausteine für körperliche Belastungen in der Intralogistik – werden neue Beurteilungsmethoden anwendungsorientiert aufbereitet. Körperliche Mischbelastungen, die bei vielen intralogistischen Tätigkeiten bspw. durch das Handhaben von Lasten und das Einnehmen von Körperzwangshaltungen auftreten, können damit in Hinblick auf die Gesundheitsgefährdung analysiert und beurteilt werden. Weiterhin wird ein Verfahren entwickelt, welches Verbesserungsmaßnahmen aufzeigt. Das Forschungsvorhaben konzentriert sich auf Aspekte der innerbetrieblichen Logistik von KMU`s, da gerade hier durch eine dynamische Geschäftsentwicklung und die wirtschaftlichen Verhältnisse seltener (teure) Automatisierungslösungen implementiert werden können. Flexible manuelle Tätigkeiten – oft unter ergonomisch ungünstigen Bedingungen – spielen eine weitaus größere Rolle als in Großunternehmen. Sie sind eine häufige Ursache von Muskel-Skelett-Erkrankungen, welche einen hohen Anteil an Arbeitsunfähigkeitstagen und frühzeitigen Rentenzugängen haben.